Deutschland – eine Auszeit für „Hausi“

Im Bericht Panama Teil 2 erwähnt, hatte ich entschieden, „Hausi“ von Zentralamerika zurück nach Deutschland zu verschiffen.
Mit dem Containerschiff, die „CMA CGM LITANI“, ging in der ersten Etappe von Colón in Panama bis nach Cartagena in Kolumbien, wo der Container fast 2 Wochen auf seine Weiterverschiffung wartete. Damit stand „Hausi“ ohne mich einmal kurz auf den Kontinent Südamerika.
Mit dem zweiten Schiff, der „GUAYAQUIL EXPRESS“, wurde der Container mit kurzem Halt in der Dominikanischen Republik und der Themse vor London bis in den Hafen Hamburgs transportiert.

Die Verschiffung im 40-Fuß-Container zusammen mit dem VW-T3-Bus von Felice und Jonas verlief ohne Probleme. Anscheinend haben sich die beiden Fahrzeuge während der 6 wöchigen Reise gut verstanden. Es gab keine Kratzer.
Nach drei Jahren und vier Monaten berührte „Hausi“ am 6. August 2025 im Hamburger Hafen erstmals wieder Deutschen Boden.

Mit einem Kurzzeitkennzeichen ging die Fahrt schnell von Hamburg ins neue Zuhause nach Walheim am Neckar. Ein Werkstatttermin war bereits vereinbart, um „Hausi“ nach so langer Abwesenheit wieder fit für den TÜV zu machen. Da die Windschutzscheibe in Mexiko einen Riss bekam, musste eine neue eingebaut werden. Leider wurde der Dieselpartikelfilter während der Reise vermutlich durch eine andere Dieselqualität beschädigt. Er musste ausgetauscht werden. Nachdem der TÜV bestanden war, klappte die Anmeldung. Damit verbunden war ein Wechsel des Kennzeichens von „VAI FE 62“ auf „VAI FE 16“.
Und natürlich waren auch noch ein Ölwechsel, neue Bremsen und neue Reifen fällig.

Während dessen genoss ich die wunderschöne Zeit mit der Familie und mit Freunden. Zum neunzigsten Geburtstag meiner Mutter trafen sich die ganze Familie.

Und das Fahrradfahren konnte ich nach langer Pause wieder intensiv praktizieren.
Aber meine Reiselust war weiterhin vorhanden. Ich träumte über den nächsten Teil der PanAmericana, den Abschnitt Südamerika.