aktuelle Reise

Kanada, Teil 9

Kanada – der wunderschöne Westen Wir verließen die Hafenstadt Skagway und fuhren von Alaska zurück nach Kanada. Ein Teil Alaskas, der sogenannte Panhandle, trennt den Nordwesten Kanadas vom Pazifischen Ozean. Die gesamte Region ist durch die hohen und nur schwer zugänglichen Berge der Great Rocky Mountains geprägt, welche sich bis auf die unzähligen vorgelagerten Inseln ausdehnt. […]

Kanada, Teil 9 Weiterlesen »

USA, Teil 12

Alaska – die Bären und Minen Mit einer Fähre von Whittier aus, durch den Prince William Sound, erreichten wir die kleine Stadt Valdez. Sie hat eine bedeutende Rolle für den Fischfang und der Ölindustrie Alaskas. Bekannt wurde sie durch einen schweren Tankerunglück, als 1989 die Exxon Valdez in der Bucht auf Grund lief, und durch

USA, Teil 12 Weiterlesen »

USA, Teil 11

Alaska – Fjorde und Gletscher Wir besuchten sämtliche der über den Landweg erreichbaren Ortschaften am Golf von Alaska. Meistens führen nur Stichstraßen zu ihnen hin. Einige, unter anderem auch die im Panhandle liegende Hauptstadt Alaskas, Juneau, ist nur auf dem Seeweg zu erreichen.Von Anchorage führte unser Weg am langen Fjord, Turnagain Arm, vorbei. Durch seiner

USA, Teil 11 Weiterlesen »

USA, Teil 10

Alaska – unendliche Weiten Von Dawson City führt eine 100km lange Schotterpiste über die Bergwelt Westkanadas und über die Grenze nach Alaska hinaus. Bei wunderschönem Wetter gab uns die „Top of the Word Highway“ eine phantastische Sicht über diese Landschaft und einen ersten Eindruck zu den unendlichen Weiten Alaskas. Der größte und gleichzeitig am dünsten

USA, Teil 10 Weiterlesen »

Kanada, Teil 8

Kanada – unsere Reise zum Arktischen Ozean In ganz Kanada gibt es nur einen einzigen Landweg, über den man mit eigenem Fahrzeug den Arktischen Ozean erreichen kann. Der Dempster Highway startet bei Dawson City und führt in den weiten Norden im Osten Kanadas bis nach Inuvik. Wie viele der Hauptstraßenverbindungen in diesen Regionen, wird er ebenfalls

Kanada, Teil 8 Weiterlesen »

Kanada, Teil 7

Kanada – auf dem Weg nach Alaska Unsere Route führte von Jasper in die Provinz Alberta nach Dawson Creek in British Columbia. In Dawson Creek würdigen Schilder die Alaska Highway, und dessen offiziellen Startpunkt, der sogenannten „Mile 0“. Diese sind ein beliebtes Fotomotiv für fast alle Reisende, die über den langen Landweg bis nach Alaska fahren.

Kanada, Teil 7 Weiterlesen »

Kanada, Teil 6

Kanada – Banff und Jasper Nach unserem längeren Aufenthalt in Red Deer, besuchten wir die wohl bekanntesten Nationalparks im Westen von Kanada. Der Banff National Park sowie der Jasper National Park liegen beide im Westen von Alberta. Und die zwei kleineren nicht so bekannten Kootenay National Park und Yoho National Park befinden sich bereits auf der

Kanada, Teil 6 Weiterlesen »

Kanada, Teil 5

Kanada – willkommene Gastfreundschaften Am 29.05.2023 reisten wir wieder nach sieben Monaten zum zweiten Mal in Kanada ein, nun aber im Westen. Der Waterton Lakes National Park liegt in der Provinz Alberta, direkt am Ostrand der Rocky Mountains an der Grenze zum US-Bundesstaat Montana, und ist UNESCO Weltnaturerbe. Er bildet zusammen mit dem Glacier National Park

Kanada, Teil 5 Weiterlesen »

USA, Teil 9

USA – Wild West im Norden Mit einem kurzen Abschnitt durch den Bundesstaat Idaho, fuhren wir nach Montana, ein sehr dünn besiedelter Bundesstaat, mit gerade mal 1,1 Millionen Einwohner auf eine Fläche etwas größer als die von Deutschland. Geprägt wird Montana im Westen von den Bergregionen, den Rocky Mountains, und im Osten von seiner weiten

USA, Teil 9 Weiterlesen »

USA, Teil 8

USA – Yellowstone und Grand Teton Unsere Anreise in den Yellowstone National Park ging von Cody über den Osteneingang, und den 2600m hohen Sylvan Pass. Zu unserem Besuch Ende Mai waren winterbedingt noch ein paar Straßen, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze geschlossen. Dafür war der Besucherandrang bei weitem nicht so stark wie in den bevorstehenden Sommermonaten. Der

USA, Teil 8 Weiterlesen »